24.06.2021

Sechs Gruppen (re-)zertifiziert!

Nach dem Neustart der Fairen Gemeinde im Herbst 2020 konnten im Rahmen der Jurysitzung am 24.06. bereits die ersten sechs Gruppen für ihr Engagement (re-)zertifiziert werden. Die "Faire Gemeinde" gratuliert herzlich!

Trotz widriger Umstände durch die Corona-Pandemie konnten nach dem Neustart der „Fairen Gemeinde“ im vergangenen Herbst bereits sechs Gruppen für ihr Engagement im Kontext von Nachhaltigkeit und Globaler Gerechtigkeit ausgezeichnet werden. Dies wurde am 24.06. in einer Jurysitzung der Steuerungsgruppe der Fairen Gemeinde beschlossen.

Dabei kommen die ausgezeichneten Gruppen aus unterschiedlichen Regionen des Erzbistums, bilden verschiedene Orte kirchlichen Lebens ab – und sie alle eint ihr Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Mitwelt. Die Ausgezeichneten sind: der Diözesanverband der Kolpingjugend im Erzbistum Paderborn, der Caritasverband Olpe, die Franziskanerinnen in Salzkotten, die Standorte der Katholischen Familien- und Erwachsenenbildung im Erzbistum, das christliche Bildungshaus „Die HEGGE“ in Willebadessen sowie der Vereinszusammenschluss „Pro Fürstenberg e.V.“.

Die von den unterschiedlichen Akteuren umgesetzten Fair-Besserungsprojekte, so befand die Jury, sind erheblich und jeweils als wichtige Schritte in Richtung von Nachhaltigkeit bzw. Globaler Gerechtigkeit zu werten. So entschied beispielsweise der Caritasverband Olpe sich dafür, einen entscheidenden Teil des eigenen Fuhrparks auf E-Mobilität umzustellen und prüft gegenwärtig die Einrichtung von Photovoltaikanlagen auf manchen der verbandseigenen Immobilien, während „Pro Fürstenberg e.V.“ in Kooperation mit anderen lokalen Akteuren die Einrichtung einer sog. „Kulturscheune“ mit wöchentlichem, regionalen Einkaufsmarkt in Bad Wünneberg vorangetrieben hat. Darüber hinaus führte der Diözesanverband der Kolpingjugend im Erzbistum ein eigenes Kompensationstool ein, um dem ökologischen Fußabdruck dienstlicher Reisen entgegenzuwirken, und die KEFB-Standorte unterzogen ihren jeweiligen Beschaffungsbereich einer genauen Untersuchung, um die Beschaffungspraxis daraufhin an vielen Stellen zu verändern.

In den kommenden Monaten ist nun geplant, die Auszeichnungen jeweils durch RepräsentantInnen der „Fairen Gemeinde“ feierlich zu überreichen. In diesem Zusammenhang sind Interessierte herzlich eingeladen zu diesen Verleihungen dazuzukommen, die Termine werden (soweit öffentlich) in nächster Zeit auf dieser Seite bekanntgegeben – nehmt bei Interesse gerne Kontakt zu uns auf!