Am 10.11.2025 startet die nächste Weltklimakonferenz der UN im brasilianischen Belém.
10 Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen wird weiter um dessen Umsetzung gerungen. Auch zahlreiche Nicht-Regierungsorganisationen und kirchliche Gruppierungen beteiligen sich an der Konferenz oder haben Aktionen ins Leben gerufen, um die Konferenz zu unterstützen.
Beispielsweise die Haltung der USA, die mehr auf fossile Brennstoffe setzen wollen statt auf nachhaltige und umweltschonende Energien, wird als problematisch gesehen. Und doch gibt es Hoffnung, dass sich die beteiligten ca. 200 Länder bis zum 21.11. auf mehr Klimaschutz einigen werden. In unserem nächsten Newsletter werdet ihr lesen, wie die Klimakonferenz verlaufen ist und was die nächsten Schritte sind. Freut euch darauf!
Das Netzwerk Eine Erde ruft dazu auf, während der Konferenz das „Gebet für unsere Erde“ von Papst Franziskus zu beten.